Vielen Dank für Dein Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen. Wir freuen uns sehr auf  Deine Bewerbung!

Für das Ausfüllen des Bewerbungsbogens benötigst Du nur wenige Minuten Zeit. Folgendes ist zu beachten:

  • Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
  • Wir benötigen folgende Unterlagen von Dir: aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse (Arbeitszeugnisse, Tätigkeitsnachweise, Qualifikationsnachweise, Urkunden, usw.)
  • Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein überaus wichtiges Anliegen und unterliegt den modernsten Sicherheitsstandards. Unsere Datenschutzerklärung liefert Dir hierzu Details.
Dokumente zur Bewerbung hinzufügen.
Unterstützte Formate: Word, PDF, PPT, jpg, gif, png.
Maximal 10 MB pro Datei und 20 MB insgesamt.
Es sind folgende Formate möglich: png, gif, jpeg, tiff, bmp.
Max. Dateigröße: 10 MB.

Datenschutzhinweise der CREMER ERZKONTOR GmbH im Bezug auf Bewerbungen

– Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) –

Liebe Bewerber*in, 
nachfolgend informieren wir Dich über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) im Zusammenhang mit Deiner uns übermittelten Bewerbung.

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Unternehmen:          CREMER ERZKONTOR GmbH
Adresse:                     Glockengießerwall 3, 20095 Hamburg
Tel:                              040 / 320 11 - 0
Email:                          personal@cremer.de

Du erreichst unsere Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An die Datenschutzbeauftragten" oder unter der E-Mail-Adresse:
datenschutz@cremer.de

  1. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Dir erhalten. Dies sind u.a. Stammdaten (wie Geschlecht, Name, Anschrift, Telefonnummern und E-Mail-Adresse, Geburtsdaten, Familienstand etc.), Daten über die Schul- und Berufsausbildung, Daten über außerberufliche Interessen, Daten über den Inhalt ehemaliger/aktueller Arbeitsverhältnisse, Bewerbungsfoto und anderweitige Daten, die Du uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlassen.

  1. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Deine Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) zu verschiedenen Zwecken.

Grundsätzlich ist § 26 Abs. 1 BDSG (neu) die Grundlage für die Verarbeitung von Daten zur Entscheidung über die Begründung, für die Begründung sowie für die Durchführung von Beschäftigungsverhältnissen. Daneben ist für die Verarbeitung zur Anbahnung von Vertragsverhältnissen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Wahrung berechtigter Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder aufgrund Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Für die Erstattung von Auslagen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO.

Ein berechtigtes Interesse ist z.B. nach Zustandekommen eines Arbeitsvertrags gegeben. Die Daten werden in der Personalakte abgelegt und gespeichert.

  1. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb von CREMER (Peter Cremer Holding GmbH & Co. KG, Peter Cremer GmbH, CREMER OLEO GmbH & Co. KG, CREMER OLEO Management GmbH, CREMER OLEOServ GmbH,  ProLine Shipping GmbH, H.F. Navigator GmbH, Campus GmbH, Cremer Erzkontor GmbH & Co. KG) erhalten nur diejenigen Stellen Deine Daten, die mit der Vorbereitung und der Durchführung des Bewerbungsprozesses betraut sind. Das sind die Mitarbeitenden Human Resources, der Administration sowie die Fachbereiche in denen die Stelle besetzt werden soll und die potentiellen Führungskräfte.

  1. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsprozesses. Wenn es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet der Bewerbungsprozess mit dem Zugang einer Absage bei der Bewerber*in. Spätestens 6 Monate nach Zugang der Absage werden die Daten gelöscht. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung und Speicherung Deiner personenbezogenen Daten im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Dauer eines Rechtsstreits) erforderlich ist.

In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z.B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bspw. aus der Abgabenordnung (6 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (10 Jahre). Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Deine Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, fragen wir Dich, ob wir Deine Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen weiter vorhalten dürfen.

  1. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.

  1. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Zur Ausübung der vorgenannten Rechte kiannst Du Dich an die Verantwortlichen (Ziffer 1.) wenden.

Soweit die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, kannst Du dieser Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in Art. 21 DSGVO widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen u.a. unter personal@cremer.de .

Solltest Du uns eine Einwilligung zur Datenerhebung erteilt haben, kannst Du diese jederzeit formfrei widerrufen., u.a. unter personal@cremer.de .

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Du der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

  1. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Im Rahmen Deiner Bewerbung sollst Du nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch Deine Aufnahme in den Bewerbungsprozess ablehnen müssen.

  1. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?

Entscheidungsfindung im Rahmen des Bewerbungsprozesses beruht nicht auf einer automatisierten Verarbeitung gemäß Artikel 22 DSGVO.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erteile die Einwilligung in die Erhebung und Nutzung meiner vorstehend eingegebenen Daten.

Bewerberdaten werden in den CREMER Kandidatenpool aufgenommen und länger als sechs Monate gespeichert. CREMER kann Personen im Pool kontaktieren, wenn eine Ausschreibung den Qualifikationen entspricht. 

Die Einwilligung zur Speicherung der Kontakt- und Bewerbungsdaten sowie zur initiativen Kontaktaufnahme durch CREMER kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann schriftlich oder telefonisch erfolgen.

Eine Weitergabe an Dritte, auch Gesellschaften im Unternehmensverbund, erfolgt ausdrücklich nur nach vorhergehender Information und Zustimmung der bewerbenden Person.

Ich bin damit einverstanden .....

Zurück